Schulfest des GBG am 11. Juli 2024

Die Klausuren und der Abi-Stress sind vorbei, die Sommerferien stehen vor der Tür – da ließ es sich heute bei dem tollen Sommerfest am GBG umso fröhlicher feiern. Großartig, was die Schulgemeinde in diesem Jahr wieder auf die Beine gestellt hat und belohnt wurde das Engagement durch viele gut gelaunte Besucherinnen und Besucher.

In diesem tollen Rahmen waren wir nicht nur mit einem Airbrush-Tattoo-Stand vertreten, sondern haben auch noch den Georg-Büchner-Preis für die Jahre 2023 und 2024 verliehen. Preisträger für das Jahr 2023 war der Zirkus Krawumm, den Preis für das Jahr 2024 haben wir an die Intensivklassen des GBG verliehen.

Kennenlernnachmittag am 28. Juni 2024

Aufregung lag in der Luft, als gestern die neuen Fünftklässler*innen mit ihren Eltern zum Kennenlernnachmittag ans GBG kamen. Im Rahmen einer ersten „Schnupperstunde“ konnten sie ihre neuen Klassenkamerad*innen und den Klassenlehrer bzw. die Klassenlehrerin schon mal kennenlernen. Toll, dass wir in diesem Jahr wieder eine Musikklasse und eine Nawi-Klasse haben.

Auch der Förderverein war mit einem Infostand vor Ort und wir haben sage und schreibe 27 (!!!) neue Beitrittserklärungen bekommen! Da machen wir die 400 Mitglieder in diesem Jahr auf jeden Fall voll!

Unsere neuen Flyer haben wir pünktlich zum Kennenlernnachmittag druckfrisch aus der Druckerei abholen können. Auch hier ein großes Dankeschön an den Rewe Bernd Kaffenberger, das TanzCentrum Bäppler-Wolf und die PR Rachfahl Druck GmbH für die langjährige Unterstützung des Fördervereins.

Erfolgreicher erster Basar

Erfolgreicher erster Basar der Elterninitiative am Georg-Büchner-Gymnasium – der Erlös wird gespendet –

Eine Schulgemeinde lebt natürlich von engagierten Lehrkräften, interessierten Schülerinnen und Schülern sowie der Arbeit in den schulischen Gremien, aber auch zu einem großen Teil von engagierter Elternarbeit. Wie sich diese gestalten kann, zeigt eine Elterninitiative, die sich am Georg-Büchner-Gymnasium formiert hat und die unter der Flagge des Fördervereins zweimal jährlich einen Kinder- und Jugendbasar ausrichtet. Der Erlös aus den Basareinnahmen geht je zur Hälfte an uns, also den Förderverein der Schule bzw. kommt einem anderen wohltätigen Zweck zugute; in diesem Frühjahr konnte sich neben dem Förderverein des GBG auch der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn in Frankfurt über eine Spende freuen.

„Unter der Flagge des Fördervereins war der Basar am 05. Mai eine Premiere, aber in der Organisation einer solchen Veranstaltung hat unser Team schon viel Erfahrung“, sagt Miriam Kanne vom Orga-Team, das aus insgesamt sieben Frauen besteht. „Früher haben wir den Basar in St. Nikolaus organisiert; da unsere Kinder nun fast alle das GBG besuchen, fanden wir es passend, die Elterninitiative nun über den Förderverein an die Schule anzubinden.“

Auch unsere Vorsitzende Susanne Reichert und der restliche Vorstand freuen sich über die Spende. „Wir finanzieren uns im Wesentlichen über die Mitgliedsbeiträge und zum Teil auch über Spenden externer Sponsoren. Bislang konnten wir auch alle Projekte und Maßnahmen der Schule im benötigten Umfang unterstützen,“ so Reichert. „Aber natürlich ist es wunderbar, wenn wir zusätzliche Spenden erhalten und so etwas mehr Spielraum haben.“

Dass ehrenamtliches Engagement keine Selbstverständlichkeit ist, wissen alle, die sich ehrenamtlich engagieren und sich einer Sache mit Herzblut verschrieben haben. Gerade in der heutigen Zeit wird es immer schwieriger, Menschen für ein Tun neben Familie und Beruf zu begeistern – umso mehr lernt man Menschen mit guten Ideen zu schätzen, die Projekte mit Tatkraft und Energie planen und umsetzen. Nach dem gelungenen Start steht der Termin für den Kinder- und Jugendbasar im Herbst dieses Jahres schon fest: Am 22. September 2024 können im Kultur- und Sportforum in Dortelweil wieder Spielsachen, Kleidung und andere Dinge rund ums Kind geshoppt werden. Die Anmeldung erfolgt wieder über die App Basarlino.

Förderung für Projekt „Survival-Tag“

Das war eine tolle Leistung von allen, die dieses tolle Projekt unterstützt haben. Danke an die Mitglieder des FÖV, die hier mitgeholfen haben, den SEB, der unermüdlich alle Eltern per Email erinnert hat, die SV, die über Instagram und WhatsApp immer wieder zur Abstimmung aufgerufen hat, an das Kollegium des GBG, das samt Schulleitung selbst in den Ferien immer wieder aufs Knöpfchen gedrückt hat und an alle Vilbeler, die nicht nur für unser Projekt, sondern auch für die anderen Bad Vilbeler Projekte abgestimmt und diese damit unterstützt haben. Unsere schöne Quellenstadt war bei dieser Aktion wirklich gut vertreten.

(FNP vom 10.11.2023)

Ehrungen beim Mathewettbewerb

Heute wurden die acht Schulsieger des Mathewettbewerbs am GBG sowie die Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen der Matheolympiade an der Landesrunde (3. Runde) teilgenommen haben, geehrt. Es ist toll, dass am GBG unterschiedliche Projekte gefördert werden, die Schülerinnen und Schüler für Mathematik begeistern und dazu anregen, sich mit Algebra & Co. auch außerhalb des normalen Schulunterrichts zu beschäftigen. Mathematik ist in Wirklichkeit so viel mehr als nur endlose Zahlenkolonnen und stupides Auswendiglernen von Formeln, sondern es fördert logisches und strukturiertes Denken, die Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden. Gerne hat der Förderverein auch in diesem Jahr wieder die Preise für die Siegerehrung finanziell unterstützt und wir freuen uns mit allen Gewinnern.

Vorstand Förderverein formiert sich neu

BadVilbel 14.05.2019 In der gestrigen Mitgliederversammlung hat sich der Vorstand des Fördervereins am Georg-Büchner-Gymnasium neu formiert. Susanne Reichert, bisher stellvertretende Vorsitzende, übernimmt nun den Vorsitz des Gremiums. Sie tritt damit die Nachfolge von Cornelia Fritzsche an, die in den vergangenen vier Jahren den Vorstand leitete.

„Man geht ja meistens mit einem lachenden und einem weinenden Auge, aber bei uns sind heute Abend beide Augen schon arg am blinzeln“, verabschiedete Susanne Reichert ihre Vorgängerin, der sie für die vertrauensvolle und kollegiale Zusammenarbeit dankte. „Aber ich bin froh, dass wir die Arbeit für den Förderverein mit einem tollen Team fortsetzen können.“

Als stellvertretende Vorsitzende wurde Simone Fischer gewählt, die den Vorstand davor als Beisitzerin unterstützte. Gunther Blawert, langjähriger Kassenwart des Fördervereins wurde in seinem Amt bestätigt, ebenso Stephan Haas als Beisitzer. Neu im Team ist Brigitte Raschke, die sich vormals schon im Förderverein der Stadtschule engagiert hat.

Große Umbrüche in der Arbeit des Fördervereins wird es nicht geben. Die traditionellen Projekte am GBG werden weiterhin unterstützt und die AGs, die seitens des Fördervereins initiiert wurden, sollen auch im kommenden Schuljahr durchgeführt werden (10-Finger-Schreiben, Mathe-Abitur-Vorbereitung und die Videoclip-Dance-AG). Zusätzlich ist für das kommende Schuljahr das Projekt „Tanzjahr“ in bewährter Zusammenarbeit mit dem TanzCentrum Bäppler-Wolf geplant.

„Wir möchten die Schulgemeinde weiterhin bei möglichst vielen Aktivitäten finanziell unterstützen und ermutigen dazu, die Unterstützung des Fördervereins in Anspruch zu nehmen“, erklärt Susanne Reichert. „Außerdem freuen wir uns über neue Mitglieder, um die Möglichkeiten des Fördervereins zu erweitern.“

Als nächste Aktion wird der Förderverein am Kennenlerntag der neuen Fünftklässler mit einem Info-Stand vertreten sein, um über seine Arbeit zu informieren.

Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13.05.2019 wird in Kürze online gestellt.