Neuer Vorstand nach Mitgliederversammlung am 26.05.2025

In der Mitgliederversammlung des Fördervereins am Georg-Büchner-Gymnasium in der vergangenen Woche standen auch die Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung, die satzungsgemäß alle zwei Jahre durchzuführen sind. Die Vorsitzende Susanne Reichert wurde einstimmig in ihrem Amt bestätigt und übernimmt für weitere zwei Jahre den Vorsitz des Vereins, ebenso einstimmig wurde Sylvia Stelzer als stellvertretende Vorsitzende wiedergewählt. Ein Wechsel gab es bei der Position des Kassenwarts. Brigitte Raschke, die das Amt seit 2021 ausgeübt hat, übergibt an Björn Naber, der neben Tobias Schwieger neu in den Vorstand des Fördervereins gewählt wurde.

„Manchmal machen berufliche oder private Umstände einen Wechsel in der Besetzung der Ämter erforderlich“, kommentiert die Vorsitzende Susanne Reichert die Neubesetzung. „Wir freuen uns aber sehr, dass uns Brigitte Raschke als Beisitzerin auch weiterhin tatkräftig unterstützt und wir mit Björn Naber, der nun das Amt des Kassenwarts übernimmt, und Tobias Schwieger, der als Beisitzer einsteigt, zwei weitere Vorstandsmitglieder gewinnen konnten. Somit hat unser Team Verstärkung und die Vorstandsarbeit verteilt sich auf mehrere Schultern.“

Neben dem neuen Beisitzer Tobias Schwieger wurden auch Jörg Gettke und Stephan Haas, beides schon langjährige Beisitzer und verantwortlich für die Mitgliederverwaltung bzw. für IT und die Website, ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt.

Auf das Geschäftsjahr 2024 blickt der Vorstand zufrieden zurück. Es gab viele Schulveranstaltungen wie z.B. der Kennenlernnachmittag der neuen Fünftklässler, die Abiturverabschiedung, das Schulfest, die Einschulung oder auch der Tag der offenen Tür, an denen der Förderverein vertreten war, über seine Arbeit informieren und neue Mitglieder gewinnen konnte.

Darüber hinaus wurden zahlreiche Schulprojekte unterstützt, wie z.B. der Survivaltag, ein Projekt des sozialen Lernens, das regelmäßig für die neuen Fünftklässler am GBG durchgeführt wird, das Pilotprojekt „Das Lernen lernen“, das aktuell am GBG läuft, den Mathe-Abi-Vorbereitungskurs für die Schülerinnen und Schüler der Mathe-Grundkurse, die Abiturverabschiedung und die Abi-Feier, die Durchführung der Suizidprävention sowie die Anschaffung eines Judaicas-Koffers für den Unterricht in den Fächern Ethik und Religion. Zudem gab es auch im vergangenen Jahr wieder einige Anfragen im Hinblick auf die Unterstützung zur Teilnahme an Klassenfahrten, die ohne Ausnahme vom Förderverein übernommen wurden. Dies sei eine der Kernaufgaben des Fördervereines und stehe auf der Prioritätenliste ganz oben, wie Susanne Reichert anmerkt.

Mit rund 400 Mitgliedern an einer Schule von rund 1.500 Schülerinnen und Schülern ist noch deutlich Luft nach oben und der Vorstand arbeitet ambitioniert daran, nach Erreichen der magischen Grenze von 400 Mitgliedern nun die nächste Hundertermarke zu erreichen. Der jährliche Mindestbeitrag von 20 Euro ist überschaubar, jeder Euro hilft und schafft neue Möglichkeiten. Auch externe Sponsoren sind herzlich willkommen, sei es mit einem jährlichen Fixbetrag oder einer gezielten finanziellen Unterstützung einzelner Projekte.

Bildunterschrift (von links:) Tobias Schwieger (Beisitzer), Stephan Haas (Beisitzer), Sylvia Stelzer (Stv. Vorsitzende), Susanne Reichert (Vorsitzende), Björn Naber (Kassenwart), Jörg Gettke (Beisitzer), Brigitte Raschke (Beisitzerin)